Während der letzten Jahre ist im deutschsprachigen Raum ein gesteigertes Interesse an der geschichtlichen Entwicklung des Fliegenfischens festzustellen. Treiber hinter dieser Entwicklung sind die beiden Fliegenbinder, Gerätesammler und Autoren Gerd-Peter Wieditz und Peter Schmidt. Die beiden sind auch die Kuratoren der vom 25.1. - 15.4. 2025 stattfindenden Ausstellung "500 Jahre Bayerische Fliegenmuster" im Deutsche Jagd- und Fischereimuseum München.
Begleitend zur Ausstellung erschien eine 44-seitige Museumsbroschüre die in Wort und Bild im Detail auf die ausgestellten Exponate eingeht. Vom heute in der Bayerischen Staatsbibliothek aufbewahrten Tegernseer Manuskript aus dem Jahr 1500, über die Aufzeichnungen von der fränkischen Wiesent und ihren Fliegenmustern aus dem 18. Jhdt., hin ins München des späten 19. Jhdt. und frühen 20. Jhdt., als die Stadt nicht nur für das Fliegenfischen von großer Bedeutung war. So detailtreu wie möglich wurden die historischen Fliegenmuster aus der Zeit nachgebunden und sehr ansprechend in Bild und Text in Szene gesetzt. Aus der jüngeren Vergangenheit wurden aus dem Hause Bavaria für die Ausstellung seltener gesehene Exponate aufgestöbert.
Die Aufmachung der Broschüre ist hervorragend. Die imposanten Fotos der Fliegen, die Gemäldeausschnitte, die historischen Fliegentafeln und Fliegenmuster im Heft, untermalt mit inspirierenden und informativen Texten, sind ein pures Lesevergnügen und geben Einblick in die Bedeutung des Angelns mit Kunstfliegen, wie unsere Vorfahren es ausübten.“500 Jahre bayerische Fliegenmuster”
Autoren: Peter Schmidt & Gerd-Peter Wieditz
Herausgeber: DEUTSCHES JAGD- UND FISCHEREIMUSEUM
Versandzeiten sind von Land zu Land verschieden. Was wir jedoch garantieren können, ist die Bearbeitung Deiner Bestellung am Tag der Erhalt der Bezahlung. Innerhalb des folgenden Zeitraums darfst Du mit dem Erhalt des Pakets rechnen.
Deutschland: 2 - 5 Arbeitstage
Europa: 4 - 7 Arbeitstage
Weltweit: 8 - 14 Arbeitstage